Quantcast
Channel: gauff.com
Viewing all 118 articles
Browse latest View live

ETC Gauff Mobility Solutions – Gratulation! – Nummer 3 in Europa – Nummer 5 der Welt

$
0
0

Mehr als nur mit Stolz können wir die Platzierungen des E-Fish des Teams der Evangelischen Schule Neuruppin beim Shell Eco-Marathon in London in der Kategorie „Urban Concept“ verkünden. Aus der Ferne erlebten wir mit, wie die elf Mitglieder der Mannschaft nach London gereist sind und sich erneut gegen eine Konkurrenz von starken Hochschulen und Universitäten dursetzten. Das Team zeigt sich sehr zufrieden mit diesem Ergebnis, sodass auch im kommenden Jahr die Teilnahme am Marathon für die Neuruppiner an oberster Stelle steht.

Das Team gab jetzt schon bekannt, trotz aller Konkurrenz durch die vielen neuen Modelle aus aller Welt, auch in der Zukunft nichts am Grundkonzept des E-Fish verändern zu wollen. Denn die eigentlichen Grenzen dessen, was möglich ist, werden nicht etwa, wie sich vermuten ließe, durch Geld gesetzt. Vielmehr sind es die Zeit und das Engagement aller Beteiligten, die die ständige Weiterentwicklung des E-Fish ermöglichen.

Auch die ETC Gauff Mobility Solutions wird den E-Fish weiter unterstützen und mit Rat und Tat begleiten.

Vielen Dank an das Team, für diesen spannenden Wettkampf.

Der Beitrag ETC Gauff Mobility Solutions – Gratulation! – Nummer 3 in Europa – Nummer 5 der Welt erschien zuerst auf Gauff.com.


ETC Gauff Mobility Solutions – 11. Public Transport Forum auf der InnoTrans 2018

Gauff.com hilft – Sturmschäden an der Iltolish Schule in der Masai Mara

$
0
0

Freitag der 13. April 2018 war kein so guter Tag für die Iltolish Primary School in der Masai Mara und deren gut 280 Schüler und die dort beschäftigten 14 Lehrer. Durch einen Sturm, der am Nachmittag aus der Masai Mara in Richtung Schule tobte, wurden die Schulgebäude und die Lehrerunterkünfte erheblich beschädigt.

Die Gauff.com – die schon seit 1961 mit Afrika verbunden sind und dort durch die Gauff Ingenieure  erfolgreich Infrastrukturprojekte umsetzen – unterstützen seit vielen Jahren den Verein Cargo Human Care e.V. , der in Kenia unter anderem eine Schule und ein Waisenhaus betreibt.  Auch die Durchführung von vier  Medical Camps in der Iltolish Grundschule wurden von den Gauff.com von Anfang an mit unterstützt.  Die nächste Field Clinic ist für Ende Mai 2018 geplant. Aber ohne den Wiederaufbau der Schule wird der Termin erheblich gefährdet und ohne finanzielle Hilfe wird der Schulbetrieb sehr lange ruhen müssen, da die Eltern das Geld für die Reparaturarbeiten nicht alleine aufbringen können. Daher haben die Gauff.com sofort 10.000 Euro zur Verfügung gestellt, um den raschen Wiederaufbau der Schule und des Schulbetriebes zu gewährleisten.

Seit Mitte Mai ist der Aufbau erfolgreich abgeschlossen und die Kinder werden wieder unterrichtet. Neben der Reparatur konnten aus den Spendengeldern auch neue Schulbücher angeschafft werden, da die vorhandenen auch durch das Wasser zerstört waren.

 

         
Freitag der 13. April 2018 war kein so guter Tag für die Iltolish Primary School in der Masai Mara. Durch einen Sturm, der am Nachmittag aus der Masai Mara in Richtung Schule tobte, wurden die Schulgebäude und die Lehrerunterkünfte erheblich beschädigt.

          
Mittlerweile ist der Aufbau erfolgreich abgeschlossen und die Verantwortlichen vor Ort unterrichten die Schüler wieder.

Der Beitrag Gauff.com hilft – Sturmschäden an der Iltolish Schule in der Masai Mara erschien zuerst auf Gauff.com.

ETC – Gauff Mobility Solutions – Studie zur Ostbahn – Bahnverbindung Berlin-Küstrin

$
0
0

Die ETC Gauff Mobility wurde durch die IHK Ostbrandenburg, unterstützt durch das Regionalmanagement “Metropolregion Ost Berlin-Brandenburg”, den Landkreis Märkisch-Oderland sowie die IHK Berlin, beauftragt eine Studie zur Feststellung des tatsächlichen Bedarfs für den Personen- und Güterverkehr auf der Strecke Berlin – Küstrin als Beitrag zur Entlastung der Straßenverkehre zu erstellen. Lesen Sie hier mehr.

Der Beitrag ETC – Gauff Mobility Solutions – Studie zur Ostbahn – Bahnverbindung Berlin-Küstrin erschien zuerst auf Gauff.com.

Gauff.com hilft – Sturmschäden an der Iltolish Schule in der Masai Mara

$
0
0

Freitag der 13. April 2018 war kein so guter Tag für die Iltolish Primary School in der Masai Mara und deren gut 280 Schüler und die dort beschäftigten 14 Lehrer. Durch einen Sturm, der am Nachmittag aus der Masai Mara in Richtung Schule tobte, wurden die Schulgebäude und die Lehrerunterkünfte erheblich beschädigt.

Die Gauff.com – die schon seit 1961 mit Afrika verbunden sind und dort durch die Gauff Ingenieure  erfolgreich Infrastrukturprojekte umsetzen – unterstützen seit vielen Jahren den Verein Cargo Human Care e.V. , der in Kenia unter anderem eine Schule und ein Waisenhaus betreibt.  Auch die Durchführung von vier  Medical Camps in der Iltolish Grundschule wurden von den Gauff.com von Anfang an mit unterstützt.  Die nächste Field Clinic ist für Ende Mai 2018 geplant. Aber ohne den Wiederaufbau der Schule wird der Termin erheblich gefährdet und ohne finanzielle Hilfe wird der Schulbetrieb sehr lange ruhen müssen, da die Eltern das Geld für die Reparaturarbeiten nicht alleine aufbringen können. Daher haben die Gauff.com sofort 10.000 Euro zur Verfügung gestellt, um den raschen Wiederaufbau der Schule und des Schulbetriebes zu gewährleisten.

Seit Mitte Mai ist der Aufbau erfolgreich abgeschlossen und die Kinder werden wieder unterrichtet. Neben der Reparatur konnten aus den Spendengeldern auch neue Schulbücher angeschafft werden, da die vorhandenen auch durch das Wasser zerstört waren.

 

         
Freitag der 13. April 2018 war kein so guter Tag für die Iltolish Primary School in der Masai Mara. Durch einen Sturm, der am Nachmittag aus der Masai Mara in Richtung Schule tobte, wurden die Schulgebäude und die Lehrerunterkünfte erheblich beschädigt.

          
Mittlerweile ist der Aufbau erfolgreich abgeschlossen und die Verantwortlichen vor Ort unterrichten die Schüler wieder.

Der Beitrag Gauff.com hilft – Sturmschäden an der Iltolish Schule in der Masai Mara erschien zuerst auf Gauff.com.

32. Gauff-Fachtagung 2018 in Nürnberg – 15. November 2018

$
0
0

Starker Zuspruch, hochkarätige Referenten, ein großer Erfolg

Die 32. Gauff-Fachtagung war mit mehr als 240 hochmotivierten Teilnehmern eine der erfolgreichsten Veranstaltung aus dieser traditionsreichen Reihe. Hochkarätige Referenten – unter ihnen als Highlight: Staatsminister Joachim Herrmann, Bayrisches Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration mit seinem Vortrag – Bayern Mobilität 2030.

Am 15. November 2018 fand die Veranstaltung in Nürnberg im Carlton Hotel statt. Ausgerichtet waren die Vorträge in erster Linie auf Interessenten aus Kommunalverwaltungen, kommunalen Betrieben, übergeordneten Behörden und Entwicklungsgesellschaften und boten den Teilnehmern hochkarätige Informationen und neueste Erkenntnisse zu den Themen: Auslaufendes Wasserrecht, Neuerschließung von Baugebieten, Überflutungsereignisse – was nun? Vom Generalentwässerungsplan bis hin zur baulichen Sanierung (Johannes Bechstein I stellvertretender Abteilungsleiter Entwässerung, Ralf Brünkmann I Abteilungsleiter Baumanagement I H.P. Gauff Ingenieure GmbH & Co.KG -JBG), Regenrückhaltekanal (RRK) – eine kostengünstige Alternative zum Regenrückhaltebecken (Dipl.-Ing. Christian Mayer I Abteilungsleiter Bau Kanal und Klärwerk I Entwässerungsbetrieb der Stadt Erlangen), Urbane Mobilität (Dipl.-Geograf Frank Jülich I Amtsleiter I Verkehrsplanungsamt Stadt Nürnberg), Neues von der RZWas und die Finanzierung der Wasser- und Abwassereinrichtungen (Dr.Juliane Thimet I Direktorin und Stellvertreterin des Geschäftsführenden Präsidialmitglieds), Neue Mobilität in Kommunen: Verstehen, Nutzen, Profitieren (Dipl.-Politikwissenschaftler Stefan Handschke I Projektleiter Mobilitätsmanagement I ACE Auto Club Europa e.V.).

Die Tagung wurde von den zahlreich erschienenen Teilnehmern auch rege zum Austausch untereinander genutzt. Wie immer gab es dafür Diskussionszeit zwischen den Vorträgen, in der Pause und im Anschluss bei einem Flying Buffet. So konnten nicht nur die aktuellsten Sachstände mit nach Hause genommen werden, sondern auch neue und interessante Kontakte geknüpft werden.

Bei Interesse an den Vorträgen oder an einer Einladung für 2019, wenden Sie sich bitte an Frau Katrin Fetzer, Sekretariat H.P. Gauff Ingenieure -JBG- Nürnberg unter Te!. +49 911 94 09-148 oder per Email an kfetzer@gauff.com.

Wir freuen uns schon jetzt, Sie im nächsten Jahr wieder auf der Gauff-Fachtagung zu begrüßen.

gauff.com – Fachtagung 2018 – Staatsminister Joachim Herrmann referierte über
Bayern Mobilität 2030

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

32. Gauff Fachtagung – 15. November 2018 – Ein großer Erfolg – gauff.com

 

gauff.com – mehr als 240 Teilnehmer – 32. Gauff Fachtagung 2018

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Der Beitrag 32. Gauff-Fachtagung 2018 in Nürnberg – 15. November 2018 erschien zuerst auf Gauff.com.

Vorweihnachtszeit bei gauff.com – Nikolausfeier in Nürnberg

$
0
0

Wie auch schon im Vorjahr in der Adventszeit wurde in der Niederlassung Nürnberg der gauff.com mit einem gemütlichen Beisammensein kurz innegehalten.

In diesem Jahr gab es eine „Nikolaus-Vorabendfeier“ für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die bei einem herzhaften und süßen weihnachtlichen Imbiss auf ein erfolgreiches Arbeitsjahr anstoßen konnten und Energie für den „Jahresendspurt“ sammelten.

Die Niederlassung Nürnberg der gauff.com hat am 5.12. mit einer Nikolausvorabendfeier kurz im anstrengenden Jahresendspurt innegehalten

Der Beitrag Vorweihnachtszeit bei gauff.com – Nikolausfeier in Nürnberg erschien zuerst auf Gauff.com.

gauff.com – Im Süden Erlangens entsteht, mit Hilfe der Planer von gauff.com, ein neuer Stadtteil der „Siemens-Campus“

$
0
0

Mit einem Investitionsvolumen von über 500 Millionen Euro plant die Siemens AG auf ihrem bestehenden Werksgelände Süd in Erlangen die Errichtung von modernsten Bürogebäuden. Im Zuge der Realisierung wird das gesamte Areal umgestaltet, alle vorhandenen Gebäude werden abgebrochen und ein neuer Campus errichtet. Dieses große Bauprojekt ist in insgesamt 7 Module unterteilt, die schrittweise realisiert werden. Die Ingenieure der gauff.com planen dabei die Verkehrsanlagen der inneren und äußeren Erschließung, Entwässerungsanlagen, die Wasserversorgung, Fernwärme, Leerrohrnetz, Fernkältenetz, Gasnetz und die Ingenieurbauwerke Erdbau.

Im Zuge der Ver- und Entsorgung erfolgt auch die übergeordnete Planung und Koordinierung aller Medien und Sparten durch die gauff.com Ingenieure, Projektleiter vor Ort – aus der Nürnberger Niederlassung der gauff.com – ist Herr Dipl. Ing. Michael Jahn.

Am Freitag, dem 30. November 2018 konnte jetzt für den ersten Bauabschnitt, das Modul Eins Richtfest gefeiert werden, die geladenen Gäste, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter konnten u.a. in Anwesenheit von Herrn Ralf Peter Thomas, Finanzvorstand der Siemens AG, und Herrn Jochen Deuerling, dem zuständigem Teilprojektleiter bei der Siemens Real Estate dem Aufsetzen der Richtkrone beiwohnen. Nach Fertigstellung im Sommer 2020 werden rund 7000 Beschäftigte in acht neuen Bürogebäuden auf gut 100.000 Quadratmetern Fläche ihren Arbeitsplatz finden. Der zweite Bauabschnitt wird ab 2019 parallel entstehen.

Sollten Sie Interesse an diesem Großprojekt haben, können Sie sich gerne direkt an die Niederlassung der Gauff Ingenieure in Nürnberg, Herrn Dipl. Ing. Michael Jahn wenden: mjahn@gauff.com.

30.11.2018 – Richtfest für den neuen Siemens Campus in Erlangen – Herr Michael Jahn, verantwortlicher Projektleiter der gauff.com, Herr Jochen Deuerling, Teilprojektleiter Modul 1 und 2 der Siemens Real Estate, Herbert Goth, stellvertretender Niederlassungsleiter gauff.com Nürnberg und Herr Dirk Joormann, Niederlassungsleiter gauff.com Nürnberg (v. links)

 

Der Beitrag gauff.com – Im Süden Erlangens entsteht, mit Hilfe der Planer von gauff.com, ein neuer Stadtteil der „Siemens-Campus“ erschien zuerst auf Gauff.com.


gauff.com – Machbarkeitsstudie zur Entwicklung und Optimierung der Abwasserentsorgung in der Stadt Bandung in Indonesien

$
0
0

Die Bandung Metropolitan Area (BMA) ist in West-Java ist mit 9,6 Millionen Einwohnern die zweitgrößte Metropolregion Indonesiens. Die Kernstadt von BMA ist Bandung City. Im Jahr 2015 waren 67% der 2,5 Millionen Einwohner von Bandung City entweder an ein zentrales Abwassersystem mit Kläranlage (Off-Site-Systeme; 58%) oder an dezentrale Systeme mit Klärgruben (On-Site-Systeme; 42%) angeschlossen. Das verbleibende Drittel der Bevölkerung ist überhaupt nicht an ein System angeschlossen.

In den letzten Jahren erlebte Bandung City ein schnelles Wirtschaftswachstum, das hauptsächlich von der Textilindustrie in der Region und dienstleistungsorientierten wirtschaftlichen Aktivitäten, darunter 80 Hochschulen, getragen wurde. Die Kanalisationsinfrastruktur der Stadt hielt jedoch nicht Schritt. Primär- und Sekundärkanäle werden oft nicht an die Haupttrunkkanäle angeschlossen und gelangen ohne jegliche Behandlung direkt in den stark verschmutzten Citarum River und seine Nebenflüsse. Fäkalschlamm wird regelmäßig in die Kanalisation eingeleitet, was zur Verstopfung der Leitungen führt. Schließlich hat die Kläranlage Bojongsoang ihre Entwurfskapazität und das Ende ihrer Lebensdauer erreicht.

Das Ministerium für öffentliche Arbeiten und Wohnungswesen (MoPWH) hat daher die Verbesserung und Erweiterung des Kanalsystems im Großraum Bandung als vorrangige Maßnahme identifiziert. Im Jahr 2015 hat die KfW Entwicklungsbank das Projekt “Sewerage Development and Optimization for Greater Bandung”, das durch ein Darlehen mit einem Volumen von 100 Mio. EUR finanziert wird, erfolgreich bewertet.

Die folgenden im Rahmen des Projekts umzusetzenden Maßnahmen wurden vorläufig definiert:

  • Erweiterung und Optimierung des bestehenden zentralen Kanalsystems (off-site),
  • Umstellung von einem Mischkanalnetz auf getrennte Kanalisationen in einigen Bereichen,
  • Sanierung und Erweiterung von Klärschlammbehandlungsanlagen (vor Ort),
  • Beschaffung von Wartungsgeräten wie Spülwagen und Schlammtankwagen,
  • Sanierung/Optimierung der Kläranlage Bojongsoang,
  • Bau eines neuen Abwassernetzes in Teilen von Bandung Regency und Anschluss an die Kläranlage Bojongsoang.

Im Juli 2018 erhielt gauff.com den Auftrag zur Erstellung der Machbarkeitsstudie im Rahmen des Projekts “Abwasserentwicklung und -optimierung für den Großraum Bandung”. Das FS hat zum Ziel, die allgemeinen Projektziele und -auswirkungen zu untersuchen und das vorgeschlagene Projekt unter technischen, wirtschaftlichen, finanziellen, ökologischen, sozialen, regulatorischen und institutionellen Aspekten zu entwickeln, die an die Bedürfnisse der wachsenden Bevölkerung angepasst sind. Die FS wurde im August 2018 gestartet. Die Projektlaufzeit beträgt voraussichtlich 11 Monate.

Stark verschmutzter Nebenfluss des Citarum River

 

Vertragsunterzeichnung

 

Auftaktworkshop August 2018

 

Team zur Bewertung des Severage-Systems

 

Der Beitrag gauff.com – Machbarkeitsstudie zur Entwicklung und Optimierung der Abwasserentsorgung in der Stadt Bandung in Indonesien erschien zuerst auf Gauff.com.

Die neue Struktur der gauff.com

gauff.com wünschen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2019

Gauff Ingenieure – Nürnberg – Wir trauern um Dipl.-Ing. (FH) Herbert Goth

gauff.com – Regionalbereich Deutschland und Niederlassung Berlin für die Zukunft ausgerichtet

$
0
0

Anfang des Jahres hat Herr Holger Schaufuss – zusätzlich zu seiner Funktion als Group Commercial Director – die Leitung des Regionalbereichs Deutschland übernommen. Mit seiner Expertise haben wir den Bereich für eine erfolgreiche Zukunft gestärkt und stellen unseren Kunden eine noch engere und partnerschaftlichere Projektarbeit zur Verfügung.

Ein weiterer wichtiger Schritt ist schon umgesetzt. Zum 1. Februar 2019 haben wir die Niederlassungsleitung Berlin der Gauff Rail Engineering neu definiert. Herr Axel Jaworski, langjähriger Fachteamleiter des Bereiches Planung Elektrotechnische Anlagen, zuletzt Leiter der Technischen Ausrüstung der Gauff Rail Engineering Berlin, übernimmt die Leitung der Niederlassung. Herr Bernd Beez, Fachteamleiter des Bereiches Planung Leit- und Sicherungstechnik, ist künftig sein Stellvertreter.

Jörg Meitzner übernimmt – zusätzlich zu seiner langjährigen Funktion als Leiter der Niederlassung Dresden – die vertriebliche übergreifende Koordinierung für die Geschäftseinheit Transport / Schiene.

Wir freuen uns, dass wir diese Führungspositionen mit erfahrenen Mitarbeitern aus unserem Hause besetzen konnten und sie damit einen weiteren Karriereschritt mit uns vollziehen. Eine optimale Betreuung unserer Kunden und der gemeinsamen Projekte sind mit der neuen zukunftsweisenden Aufstellung gewährleistet.

Haben Sie Fragen zur Niederlassung Berlin und wünschen Informationen über unsere Leistungen im Bereich Schiene, kontaktieren Sie Herrn Axel Jaworski direkt unter ajaworski.gre@gauff.com. Haben auch Sie Interesse an einer Karriere bei uns, hier finden Sie unsere aktuellen Stellenangebote.

Der Beitrag gauff.com – Regionalbereich Deutschland und Niederlassung Berlin für die Zukunft ausgerichtet erschien zuerst auf gauff.com.

Gauff Telematics – 3D-AreaDetection hilft Brummifahrer gegen die tägliche Parkstandsuche

gauff.com –Äthiopien – Addis Abeba – Planung eines intelligenten Verkehrssystems (ITS Masterplan) für die Mega City

$
0
0

Addis Abeba will den Verkehr besser regulieren, Staus verringern, moderner werden und dabei den Kohlenstoffdioxid-Ausstoß reduzieren. Der Grund: Sie droht in ihrem Verkehr zu ersticken. Zur Rush Hour liegt die Durchschnittsgeschwindigkeit auf den Straßen der Millionen-Metropole bei gerade mal 10 Stundenkilometern. Um den ständig wachsenden Verkehr in Addis Abeba – mit gut 4 Millionen Einwohnern heute, seit 1950 hat sich die Bevölkerung der Stadt nahezu verzehnfacht, gehört Addis Abeba damit zu den am schnellsten wachsenden Städten der Welt mit für 2050 prognostizierten 13 Millionen Einwohnern! – in Zukunft bewältigen zu können, entwickeln die Ingenieure von gauff.com einen modernen Verkehrsplan für das gesamte Stadtgebiet. Hierbei werden umfassende Korridorverbesserungen, aber auch weitreichende Anpassungen an das Verkehrsmanagement berücksichtigt. Bewertungen von Verkehrsmanagement, der Sicherheitseinschränkungen im städtischen Gebiet und umfassende Datenerhebung – und Analyse sind wichtige Bausteine für dieses smarte Infrastrukturprojekt. Auch beim Projekt  Mercato, offiziell Addis Mercato („Neuer Markt“), dieser ist der größte Freiluftmarktplatz in Afrika und bietet geschätzten 13.000 Menschen Arbeit, entwickelt  gauff.com einen Konzeptplan zur Steuerung und Verbesserung der riesigen Verkehrsströme auf und um den Markt, immerhin hat der Markt täglich fast 100.000 Besucher, und wird damit dazu beitragen helfen dieses Handelszentrum für die Zukunft aufzustellen.

Wollen Sie mehr über die Visionen und Ziele des intelligenten Verkehrssystems (ITS) und das Projekt Mercato wissen, kontaktieren Sie uns gerne unter redaktion@gauff.com.

gauff.com plant für Addis Abeba – Äthiopiens Mega City – ein intelligentes Verkehrssystem

Der Beitrag gauff.com – Äthiopien – Addis Abeba – Planung eines intelligenten Verkehrssystems (ITS Masterplan) für die Mega City erschien zuerst auf gauff.com.


gauff.com – 33. Fachtagung 2019 – ein guter Erfolg

$
0
0

Die 33. Gauff-Fachtagung in Nürnberg konnte an die bewährte Qualität der Vorjahre anknüpfen. Die zahlreichen Teilnehmer erhielten von hochkarätigen Referenten Denkanstöße zu aktuellen Themen sowie pragmatische Lösungen und Einblicke vermittelt.

Auch dieses Jahr behandelten die Referenten in Ihren Vorträgen aktuelle Sachstände aus den Bereichen Wasser, Straße, Infrastruktur. Die Teilnehmer kamen aus den Kommunalverwaltungen, kommunalen Betrieben, übergeordneten Behörden und Zweckverbänden, aber auch aus der freien Wirtschaft der Metropolregion Nürnberg. Für viele ist unsere Tagung das Highlight im Jahr.

Auf der Tagesordnung stand: Entwässerungsplanung – Beispiele aus der Praxis, Wunsiedel und Indonesien (Johannes Bechstein │stellvertretender Abteilungsleiter Entwässerung │H.P. Gauff Ingenieure), Starkregeneinflüsse auf die bauliche Infrastruktur als Folge des Klimawandels (Dr. Bernhard Fischer │Verantwortlicher für den baulichen Umweltschutz mit dem Schwerpunkt des klima-angepassten Bauens │Bundesinstitut für Bau-, Stadt- u. Raumforschung (BSR) Bonn, Referat Bauen und Umwelt), Erschließungsbeitragsrecht: Konfliktfall historische Straße (Gerhard Wiens │Vor­sitzender Richter am Bayer. Verwaltungsgericht München i.R. und Monika Kolbe │Oberregierungs­rätin, Leiterin Geschäftsbereich Bau- und Umweltrecht │Landratsamt Augsburg), RZWas 2018 – Praxiserfahrungen (Dipl.-Ing. Hans-Dietrich Uhl │Abteilungsleiter für die Städte Nürnberg, Fürth, Erlangen und Schwabach, stellvertretender Behördenleiter │Wasserwirtschaftsamt Nürnberg), und Klärschlammentsorgung – Wo stehen wir? (Dr. Juliane Thimet │Direktorin und Stellvertreterin des Geschäftsführenden Präsidialmitglieds │Bayerischer Gemeindetag, München).

Die Fachtagung wurde von den Teilnehmern und Teilnehmerinnen in den Pausen und nach der Veranstaltung auch rege zum Informationsaustausch untereinander genutzt. Rückmeldungen auf den ausgeteilten Fragebögen:
„Sehr gut organisierte Veranstaltung, informativ und gut geeignet für Gespräche.“
„Danke für das Forum, das uns zur Verfügung gestellt wird und die erstklassigen Referenten.“
„Mehr Projekte aus dem Hause Gauff!“

Bei Interesse an den Vorträgen oder einer Einladung für 2020, wenden Sie sich bitte an Frau Katrin Fetzer, Sekretariat H.P. Gauff Ingenieure -JBG- Nürnberg unter Tel. +49 911 94 09-148 oder per E-Mail an kfetzer@gauff.com.

Wir freuen uns jetzt schon, Sie im nächsten Jahr auf der Gauff-Fachtagung begrüßen zu dürfen.

 

Bild 1 – Gauff-Fachtagung 2019 – Frau Monika Kolbe und Herr Gerhard Wiens referieren gemeinsam, im Präsidium Herr Dieter Gauff und Herr Johannes Bechstein

 

Bild 2 – Frau Dr. Juliane Thimet und Herr Hans-Dietrich Uhl im Präsidium, Herr Dieter Gauff moderiert die Tagung

 

Bild 3- Wie jedes Jahr ist die gut besuchte Veranstaltung auch Treffpunkt der Führungskräfte von gauff.com, in der ersten Reihe (v.l.) Herr Axel Jaworski, Herr Andreas Schurath, Herr Thomas Eckart, Herr Holger Schaufuß, Frau Renate Kerle und Herr Dirk Joormann

 

Bild 4- Das Empfangs- und Technikteam erwartet mit den Tagungsmappen und Namensschildern die Teilnehmer (v.l.) Frau Katja Eichner, Frau Gabriele Reuter, Herr Marcus Münzel und Frau Katrin Fetzer

 

 

 

 

 

 

 

Der Beitrag gauff.com – 33. Fachtagung 2019 – ein guter Erfolg erschien zuerst auf gauff.com.

gauff.com wünschen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2020

32. Gauff-Fachtagung 2018 in Nürnberg – 15. November 2018

$
0
0

Starker Zuspruch, hochkarätige Referenten, ein großer Erfolg

Die 32. Gauff-Fachtagung war mit mehr als 240 hochmotivierten Teilnehmern eine der erfolgreichsten Veranstaltung aus dieser traditionsreichen Reihe. Hochkarätige Referenten – unter ihnen als Highlight: Staatsminister Joachim Herrmann, Bayrisches Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration mit seinem Vortrag – Bayern Mobilität 2030.

Am 15. November 2018 fand die Veranstaltung in Nürnberg im Carlton Hotel statt. Ausgerichtet waren die Vorträge in erster Linie auf Interessenten aus Kommunalverwaltungen, kommunalen Betrieben, übergeordneten Behörden und Entwicklungsgesellschaften und boten den Teilnehmern hochkarätige Informationen und neueste Erkenntnisse zu den Themen: Auslaufendes Wasserrecht, Neuerschließung von Baugebieten, Überflutungsereignisse – was nun? Vom Generalentwässerungsplan bis hin zur baulichen Sanierung (Johannes Bechstein I stellvertretender Abteilungsleiter Entwässerung, Ralf Brünkmann I Abteilungsleiter Baumanagement I H.P. Gauff Ingenieure GmbH & Co.KG -JBG), Regenrückhaltekanal (RRK) – eine kostengünstige Alternative zum Regenrückhaltebecken (Dipl.-Ing. Christian Mayer I Abteilungsleiter Bau Kanal und Klärwerk I Entwässerungsbetrieb der Stadt Erlangen), Urbane Mobilität (Dipl.-Geograf Frank Jülich I Amtsleiter I Verkehrsplanungsamt Stadt Nürnberg), Neues von der RZWas und die Finanzierung der Wasser- und Abwassereinrichtungen (Dr. Juliane Thimet I Bayerischer Gemeindetag, München I Direktorin und Stellvertreterin des Geschäftsführenden Präsidialmitglieds), Neue Mobilität in Kommunen: Verstehen, Nutzen, Profitieren (Dipl.-Politikwissenschaftler Stefan Handschke I Projektleiter Mobilitätsmanagement I ACE Auto Club Europa e.V.).

Die Tagung wurde von den zahlreich erschienenen Teilnehmern auch rege zum Austausch untereinander genutzt. Wie immer gab es dafür Diskussionszeit zwischen den Vorträgen, in der Pause und im Anschluss bei einem Flying Buffet. So konnten nicht nur die aktuellsten Sachstände mit nach Hause genommen werden, sondern auch neue und interessante Kontakte geknüpft werden.

Bei Interesse an den Vorträgen oder an einer Einladung für 2019, wenden Sie sich bitte an Frau Katrin Fetzer, Sekretariat H.P. Gauff Ingenieure -JBG- Nürnberg unter Tel. +49 911 94 09-148 oder per Email an kfetzer@gauff.com.

Wir freuen uns schon jetzt, Sie im nächsten Jahr wieder auf der Gauff-Fachtagung zu begrüßen.

gauff.com – Fachtagung 2018 – Staatsminister Joachim Herrmann referierte über
Bayern Mobilität 2030

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

32. Gauff Fachtagung – 15. November 2018 – Ein großer Erfolg – gauff.com

 

gauff.com – mehr als 240 Teilnehmer – 32. Gauff Fachtagung 2018

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Viewing all 118 articles
Browse latest View live